Papier- & Heimatmuseum mit DDR- Ausstellung Fockendorf

Logo Papiermuseum

Am 29. Mai ist Mühlentag 2023

Geänderte Öffnungszeiten zum Mühlentag: 
Am Samstag, den 27. Mai 2023, bleibt das Museum
für die Vorbereitungen geschlossen.
Am 29. Mai haben wir dann ab 10 Uhr für euch geöffnet.

Herzlich willkommen auf der Homepage unseres Vereins

Wir haben in der ehemaligen Papierfabrik Fockendorf ein Heimat- und Papiermuseum aufgebaut und im Jahr 2004 eröffnet. Jetzt wird es von uns ehrenamtlich betrieben und inzwischen auch sehr gut angenommen. Was Sie bei uns erleben können: Die Herstellung von Papier von Hand und auch maschinell. Sie haben bei uns die Möglichkeit, selbst Papier zu schöpfen. Preise und Öffnungszeiten finden Sie hier […]

Papiermuseum

Das Fockendorfer Papiermuseum ist gegenwärtig das einzige seiner Art in Thüringen. Die Papiererzeugung wird in unserem Museum vor allem durch eine funktionstüchtige Versuchspapiermaschine, durch eine Handschöpferei und viele andere Ausstellungsstücke sehr anschaulich dargestellt. Außerdem ist eine Sammlung von handgeschöpften Papieren mit Wasserzeichen vorhanden, die mehr als 1000 Bogen aus der Zeit von 1500 bis zur […]

Wasserkraftwerk

Gefördert durch die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ und mit Unterstützung der Gemeinde Fockendorf, mit Spenden der Sparkassen-Stiftung Altenburg und diverser Zellstoff- und Papierfabriken konnte im Jahr 2007 eine neue Wasserkraftanlage im Pleißemühlgraben an der Stelle installiert werden, wo bereits seit etwa 1692 eine Wasserkraftanlage bestanden hat. Zunächst ein Wasserrad und ab 1876 eine Wasserturbine. Das neue unterschlächtige […]

DDR-Ausstellung

Die kleine DDR-Ausstellung in der ehemaligen Papierfabrik Fockendorf entstand im Jahr 2017.

Die damals noch recht kleine Ausstellung ist sehr schnell gewachsen, da es von Beginn an bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.

Unzählige Freunde, Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen, Vereinsmitglieder, zahlreiche Besucher und viele andere haben uns ihre Gegenstände mitgebracht und übergeben. […]

Unseren Sponsoren möchten wir an dieser Stelle einen Platz geben:

Durch eine Fördermittelvergabe in Höhe von 90 % der Gesamtsumme durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“, welche ausgereicht wurden durch den Deutschen Verband für Archäologie, war es unserem Verein möglich, im Jahr 2021 wichtige Anschaffungen zu tätigen. Davon konnte u. a. eine Belüftungsanlage im Museum installiert werden sowie Audioguides mit entsprechendem Zubehör und der Sprechstimme des bekannten Entertainers Gunther Emmerlich finanziert werden.

Diese Webseite wurde mit finanzieller Unterstützung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung erstellt.