Papier- & Heimatmuseum mit DDR- Ausstellung Fockendorf

Logo Papiermuseum

Minipapierfabrik

Im Mittelpunkt des Papiermuseums steht neben der Handschöpferei die Versuchspapiermaschine. Diese Maschine stammt aus der ehemaligen Ingenieurschule in Altenburg für Studenten zur Durchführung diverser Versuche. Aber es ist nicht nur die Papiermaschine allein vorhanden, sondern alle wesentlichen Aggregate, die in einer Papierfabrik benötigt werden. Das sind ein Turbolöser (Pulper), eine Steilkegelmühle, entsprechende Bütten und Wasserbehälter mit allem Zubehör. Außerdem noch ein Kalander.

Die Papiermaschine ist mit einem Rundsieb ausgerüstet, wobei auch die Möglichkeit besteht, sie zur Langsiebmaschine umzubauen. Sie besitzt eine Arbeitsbreite von 50 cm und läuft gegenwärtig mit einer Geschwindigkeit von 3 m pro Minute.