Papier- & Heimatmuseum mit DDR- Ausstellung Fockendorf

Logo Papiermuseum

Die Gründung des Vereins

Wie alles begann

Der Verein wurde im Jahr 1996 in Fockendorf gegründet.

Mit der Stilllegung der Papierfabrik endete 1995 eine lange, sehr wechselvolle Geschichte eines Industriestandorts. Ein Jahr später fanden sich einige ehemalige Mitarbeiter der Fabrik zusammen und gründeten einen Verein, mit dem Ziel, etwas dagegen zu unternehmen, dass alles, was von der Fabrik übrig geblieben war, vollständig verschwindet und etwas dafür zu tun, dass möglichst viel erhalten bleibt. Als erste Maßnahme setzte sich der Verein mit dem Staatsarchiv in Altenburg in Verbindung, um alle noch vorhandenen Akten der Fabrik zu sichern. Man fand dort offene Ohren und das gesamte Material ist heute im Bestand des Archivs untergebracht.

Die Gemeinde Fockendorf übernahm dann das Fabrikgelände und in den Jahren 2000 und 2001 wurden etwa 80 % der Fabrikgebäude abgerissen und für den Rest der Gebäude begann die Sanierung.

Nach Abschluss der Abrissarbeiten mietete der Verein eine der übrig gebliebenen Fabrikhallen und begann mit dem Aufbau des Heimat- und Papiermuseums.

Logo Papiermuseum
Logo Papierfabrik Fockendorf e.V.